Inhalte
Konzertchor
- Details
Musik aus dem Mittelmeerraum, aus Klassik und anderen Kulturen verwoben sich während 30 Jahren zu Stimmungsbildern von tiefer und intensiver Musikalität
Tirami-Via sang mit Leidenschaft und Hingabe von ewiger Liebe, irdischen Freuden oder tiefer Melancholie. Die Musik von tirami-via war innig und beseelt, ernsthaft und augenzwinkernd zugleich, humorvoll bewegt und immer ausserordentlich musikalisch.
Die Konzertprogramme
colori (2023/2024)
con un sorriso (2021/2022)
dolce-amaro (2019)
Bittersüss wie dunkle Schokolade, verspielt wie Liebeswerben, aber auch schmerzvoll wie enttäuschte, nicht erfüllte Liebe - so klingt die Musik im neuen Programm von „tirami-via“. Träumerische Klänge aus dem Norden verschmelzen mit dem Temperament des vorderen Orients, erlesene Elemente aus der orthodoxen Liturgie mit südländischer Leidenschaft, afrikanische Hymnen mit Weisen aus einer alten, archaischen Schweiz. Schmerz und Liebesleid paaren sich mit Lebenslust und verspieltem Humor. Lassen Sie sich von den vierundzwanzig Stimmen des Berner Vokalensembles und ihrer Dirigentin Daniela Schumacher einmal mehr entführen auf eine überraschende sinnlich-musikalische Reise.
fiori (2017)
Blumen sind ein Sinnbild für die Kraft der Natur und ihr Reichtum. Auch in der Musik werden sie gebraucht, um eine geliebte Person zu beglücken, sie zu beschreiben oder zu trösten. Die Liebe hat viele Gesichter. Sie ist verspielt, neckisch und heiter, aber genauso wehmütig und melancholisch.
Das Vokalensemble Tirami-Via, mit dem Schwerpunkt Musik aus dem Mittelmeerraum und unter der Leitung der Berufsmusikerin Daniela Schumacher, bürgt seit vielen Jahren für aussergewöhnliche Programme, für hohe sängerische Qualität und tiefe Musikalität. Den „fiori“ nähern sich die SängerInnen in diesem Programm rein a cappella und in vielen verschiedenen Sprachen an. Auch altslawische und der russisch-orthodoxen Tradition zugehörige Musik wird erklingen, denn Spiritualität ist wie die Liebe eine wunderbare, geheimnisvolle Kraft. "Fiori" ist ein Programm mit einem weiten musikalischen Bogen von grosser Schönheit und Intensität.
mare & monti (2015)
Das Meer als Ort der Weite und der Bewegung. Die Berge als Ort der Stille, des Kontemplativen, aber auch einer archaischen Kraft. Im neuen Programm des Vokalensembles Tirami-Via, unter der Leitung von Daniela Schumacher, steht die Musik von Inseln und Ländern mit Bergen oder Meeranstoss im Zentrum. Sardische, korsische, griechische und schottische Musik erklingt, dazu aber auch ein afrikanisches Lied, das in einem urschweizerischen Volkslied ein überraschendes Pendant findet. Tirami-Via bürgt seit vielen Jahren für aussergewöhnliche Programme, für hohe sängerische Qualität und tiefe Musikalität. Der ägyptische Oud-Spieler Nehad El-Sayed spielt in ausgewählten Stücken mit. Aufgeführt wird auch seine Komposition, die er für das Programm „mare e monti“ geschrieben hat - eine arabische Sicht auf die Schweizer Kultur und Berge.
sol y sombra (2013)
Helle, lichterfüllte Klänge treffen auf dunkle, schwere. Schmerz und Liebesleid paaren sich mit Lebenslust und verspieltem Humor. Im neuen Programm von tirami-via steht die Musik aus dem südlichen Mittelmeerraum im Zentrum. Jiddische und sephardische Klezmermusik, spanische Tanzmusik, Wiegenlieder - die vielen Facetten des Lebens werden in der Musik und verschiedenen Sprachen hör- und fühlbar. Das Vokalensemble tirami-via, unter der Leitung von Daniela Schumacher, bürgt für aussergewöhnliche Programme, für hohe sängerische Qualität und tiefe Musikalität. Mit dem ägyptischen Oud-Spieler Nehad El-Sayed verflechten sich der Gesang und die Stimme der Oud (arabische Laute) zu einer neuen Einheit, einer ungewohnten Begegnung - auch der Kulturen.
il sospiro (2011)
Musik aus dem Mittelmeerraum, aus Sardinien und Mazedonien, Lieder aus Nordeuropa und einer alten Schweiz, Seufzen aus reinem Glück oder tiefer Melancholie – das neue Programm von tirami-via spannt einen weiten Bogen über die vielen Facetten des Lebens; über Liebe, Glückseligkeit und Schmerz. Helle und leichte Klänge treffen auf dunkle und schwere. Heiter und neckisch, verspielt und doch auch wehmütig ist die Liebe, vielschichtig und tief berührend der Schmerz. Das Vokalensemble tirami-via, unter der Leitung von Daniela Schumacher, bürgt für aussergewöhnliche Programme, für hohe sängerische Qualität und tiefe Musikalität. Mit dem Saxophonisten Jürg Bucher, der im neuen Programm in ausgewählten Stücken mitspielen wird, verflechten sich der Gesang und die Stimme des Saxophons zu einer neuen Einheit, einem sospiro, Seufzer, mit grosser Schönheit und Intensität.
chiaro-scuro (2009)
Helle und leichte Klänge treffen auf dunkle und schwere. Die Melancholie des Nordlichts trifft auf die Intensität südlicher Musik. Lebensschmerz und Liebesleid paaren sich mit Lebenslust und verspieltem Humor. Im neuen Programm von tirami-via steht wiederum die Musik aus dem Mittelmeerraum und dem Balkan im Zentrum, thematisch verbunden mit traditioneller und klassischer A-cappella-Musik aus Nordeuropa sowie kraftvollen und rhythmischen Stücken afrikanischen Ursprungs.
fiori e dolori (2007)
Musik aus dem Mittelmeerraum, aus Italien und dem Balkan, Lieder aus Russland oder den Azoren - das neue Programm von tirami-via „fiori e dolori“ spannt einen weiten Bogen über die vielen Facetten des Lebens, über Liebe, Lebenslust und Schmerz. Heiter und neckisch, verspielt und doch auch wehmütig ist die Liebe, vielschichtig und tief berührend der Schmerz.
Hörbeispiele aus fiori e dolori
Ch´wel dich wiegen (2005)
Ein Konzert mit Wiegenliedern und liturgischen Stücke aus dem Osten.
Im neusten Programm des bekannten Berner A-cappella-Ensembles tirami-via sind Wiegenlieder nicht nur langsam, Liturgien nicht nur leise. Im spanischen Nana klingt der Flamenco an und in der Liturgie von Tschaikowsky die ganze Dramatik der russischen Musik. Im weiten Bogen von Hingabe, Leidenschaft und Trauer zu heiterer Leichtigkeit sind der Humor und die Singlust von tirami-via immer spürbar. „Ch´wel dich wiegen“ ist ein Programm für alle, die sich einlassen wollen auf innige Musik und auf eine Reise durch viele verschiedene Musiklandschaften.
Kritik
- Details
Stimme des Oud-Spielers Nehad El-Sayed, der bei "sol y sombra" und "mare e monti" mitgespielt hat
Vom ersten Moment an konnten Daniela Schumacher und ich trotz unserer unterschiedlichen musikalischen Sprache einen gemeinsamen künstlerischen Weg finden. Wir verstanden uns und begegneten einander mit Respekt, Offenheit und gegenseitigem Interesse. Ich bin dankbar, dass es Menschen gibt, die Musik mit so viel Leidenschaft und echter Begeisterung machen. Als Dirigenten schätze ich an Daniela die Präzision, die Sensibilität und das Ausloten der Möglichkeiten, um den optimalen Klang des musikalischen Ausdrucks zu finden.
Nehad El-Sayed, 2016
Zeitungsartikel über "tirami-via" vom 3. November 2016 im Anzeiger für das Nordquartier
Stimme des Saxophonisten Jürg Bucher, der bei "il sospiro" mitgespielt hat
Die Zusammenarbeit mit tirami-via und Daniela Schumacher war für mich musikalisch sehr bereichernd. Daniela hat eine klare musikalische Vision und versteht es, diese mit ihrem Vokalensemble sehr nuancenreich und phantasievoll umzusetzen. Mit einer differenzierten Dirigiertechnik gelingt es ihr, grosse musikalische Bögen zu schaffen. Zusammen mit einer durchdachten Stückwahl und dem Enthusiasmus und Können der Sängerinnen und Sänger enstehen sehr intensive und stimmige Konzerterlebnisse. Ich wünsche tirami-via weiterhin viele freudige und erfolgreiche Auftritte!
Jürg Bucher, 2012
Stimmen von KonzertbesucherInnen
"Was für ein traumhaftes Konzert haben wir geniessen dürfen, danke vielmals, dir und allen SängerInnen. Wir wünschen dir auf deinen neuen Musikwegen alles Gute und immer viel Freude." (16.3.2024)
"So etwas Schönes habe ich noch nie gehört. Das Konzertprogramm war so vielfältig arrangiert, und es ist der Dirigentin gelungen, die SängerInnen zu eindrücklich ausdrucksstarken Interpretationen zu führen. Ich habe geschwelgt in diesen unendlich vielen Tönen. Danke euch allen!" (16.3.2024)
"Was ich gestern Abend bei Eurem Konzert in Bern gehört habe, war für mich mehr als einfach Gesang, es hat mich tief berührt und ich danke Euch allen dafür. Ich werde wieder kommen um Euch zuzuhören!!" (Oktober 2022)
"Danke einmal mehr für die wunderbaren musikalischen Sternstunden, die wir mit Tirami-Via und ihrer Dirigentin verbringen durften. Es war wiederum ein grosser Genuss! Wir freuen uns immer riesig auf die Tirami-Via-Musik!" (Oktober 2022)
"Meine Güte, war das ein schönes Konzert gestern Abend!!! Wir gingen erfüllt und bereichert nach Hause. Vielen Dank an Sie und die Sängerinnen und Sänger. Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert." (November 2021)
"Ein grosses Kompliment an dich und dein Ensemble: Das war wirklich ein wunderbarer Ohrenschmaus auf sehr hohem Niveau!" (November 2021)
"Eure Musik wurde einmal mehr für uns zu einem wunderbaren Erlebnis. Nach dieser Entbehrungszeit wieder mit so wohlklingenden Stimmen die Zuhörer verwöhnen zu können, ist einfach so bewundernswert und hat uns begeistert. Es war toll und auch stimmungsvoll in dieser Krypta! Vielen Dank für dieses Konzert mit grossartigen Stimmen." (Oktober 2021)
"Das war unfassbar schön! Wow! Wir sind immer noch ganz ergriffen. Gratuliere!!! (Oktober 2019)
"Un grand merci! C'était vraiment très beau samedi soir les chants et vos voix magnifiques qui ont vibré dans l'église de Ligerz. Nous avons eu beaucoup de plaisir! (Octobre 2019)
"Was für ein wundervolles Konzert an so einem schönen Ort! Herzliche Gratulation! (November 2019)
"Danke für diesen schönen Konzertabend...bin beeindruckt und tiefst berührt...Genuss pur auf höchstem Niveau."
(November 2019)
"Dieses wundervolle Konzert war durch und durch ein wahrer Genuss. Die einzelnen Werke wurden von der Dirigentin subtil ausgefeilt. Wir waren hin, restlos begeistert über den Ausdruck, die präsentierte Vielfalt. Das Verebben der Stimmen kam wie das sanfte Landen der Meereskrönchen vor, die im Sand kräuselnd verschwinden, nachdem eine dahinrollende Welle die Bewegung ausgelöst hatte. Es war fantastisch!" (März 2018)
"FIORI: Eintauchen in Musik pur! Vom ersten bis zum letzten Lied intensives Musikerleben. Auffallend, mit welcher Freude die Sängerinnen- und Sängerpersönlichkeiten singen. Wir Zuhörenden werden mit hinein genommen in diese Begeisterung. Die Musik fliesst. Mit klaren, geschmeidigen Stimmen entstehen Klangwelten voller Leidenschaft, gewürzt mit Humor, Melancholie, Hoffnung. Ein Genuss ist es auch, der Dirigentin zuzuschauen: In ihrem Dirigieren macht sie die Musik sichtbar. Ein grosses Kompliment dem ganzen Vokalensemble tirami-via!" (März 2018)
"Das Samstagskonzert hat uns nicht nur gefallen, es hat uns schlicht begeistert. Vergnügt und voller Energie durften wir uns auf den Heimweg machen. Habt vielen Dank für eure unglaubliche Arbeit, welche uns mit ‚Blumen‘ überrascht und beschenkt hat. (März 2018)
"Das Zuhören war ein Genuss, vom ersten bis zum letzten Ton. Die Arrangements und vielen Klangfacetten in "fiori" sind sehr beeindruckend. Auch bei noch so schwierigem Text, ob leise oder laut, ob einstimmig oder mehrstimmig, war das präzise Singen unglaublich." (Nov 2017)
"Das wunderschöne Konzert von "mare e monti" war ein Geschenk des Himmels, so wohltuend, inspirierend und berührend." (März 2016)
"Das Konzert war wunderschön... und klingt noch immer nach. Herzlichen Dank für die Musik, die mich immer wieder aufs Neue berührt". (März 2016)
"Wunderschön war Euer Konzert gestern in der Französischen Kirche. Herzlichen Dank!" (Nov. 2015)
"Die besinnlichen , berührenden oder auch witzigen Töne sind verklungen, das Konzert ist zur gefühlten Erinnerung geworden. Sie beschenken und überraschen Ihre Zuhörer immer wieder mit Ihrer kompositorischen Kreativität und Professionalität! Danke für das musikalische Erlebnis, ich habe mich mit den Melodien in all die fernen Länder mittragen lassen, es war ein grosses Vergnügen dem engagierten Vokalensemble zu lauschen." (Nov 2015)
"Danke Euch für das wunderschöne Konzert. Wir waren sehr berührt. Der Nicht-Applaus nach einigen Stücken war – vielleicht nicht nur von mir – inspiriert durch den Zauber des Moments, der durch lautes Klatschen nichts gewonnen hätte. Eure Stücke sind toll ausgewählt, vielfältig, überraschend und die Arrangements sehr schön! Und neben dem Zuhören macht es auch Freude, Euch zuzusehen. Herzlichen Dank und Gratulation zum neuen Werk!" (Sep 2015)
"Zum Glück habe ich noch rechtzeitig vom Konzert erfahren. Ich war da und fand es grossartig! Die Liedauswahl war sehr stimmig, toll arrangiert und vom Chor wunderschön vorgetragen. Auch Nehad El-Sayed hat mich mit seiner Oud berührt". (März 2014)
"Euer Konzert vom letzten Samstag in der franz. Kirche war wunderbar! Meine herzlichsten Glückwünsche zu der hervorragenden Gestaltung unter der kundigen Führung von Daniela Schumacher. Es war ein Ohrenschmaus!" (Nov 2013)
"Ich möchte es nicht unterlassen, Eurem Ensemble herzlich zu gratulieren für den qualitativ hervorragenden Auftritt in der französischen Kirche. Zuvor hatte ich Euch noch nie gehört - man hat aber sofort bemerkt, dass Euer Ensemble über gut ausgebildete und sehr versierte Sängerinnen und Sänger verfügt und dass Ihr Euch auch in den rhythmisch und harmonisch verwegensten Gegenden wohl fühlt. Mein aufrichtiges Kompliment - weiter so!" (Mai 2013)
"Mein Mann und ich waren in Ihrem Konzert-ergreifend-berückend-entzückend-unaussprechlich schön. In einer Musikerfamilie mit viel Gesang aufgewachsen habe ich innerlich oft mitgesungen. Ein grosses Kompliment an Sie und alle Mitwirkenden!" (Nov 2011)
"Herzliche Gratulation zu eurem grossen Konzerterfolg in der französischen Kirche. Ich danke Dir, Daniela, und deinen Sängerinnen und Sängern für den beglückenden, inspirierenden, musikalischen Sonntagabend. Einmal mehr habe ich deine präzise, mitreissende Ensembleführung, deine sensible Musikalität und deine grosse, ernsthafte Arbeit bewundert. Lasst uns nicht zu lange auf euer nächstes Konzert warten!" (Nov 2011)
"Aus Bern heimgekehrt, möchte ich es nicht unterlassen, Ihnen zu später Stunde meinen ganz herzlichen Dank für das wunderschöne Konzert zuzuschicken. Die ausgewählten Lieder, all die schönen Stimmen, Ihre ergreifende Soloeinlage,wie auch die wunderschöne Darbietung des Saxophonisten haben mich froh und mitunter melancholisch gestimmt. In meinem Alter denke ich, dass ich dereinst so in den Himmel hinein begleitet werden möchte. Es bleibt mir, Ihnen und Ihrem Ensemble weiterhin alles Gute zu wünschen." (Nov 2011)
"Mein Mann und ich haben uns Ihr Konzert „chiaro-scuro“ in der Kirche Scherzligen angehört. Es war einfach wiederum fantastisch und wir waren tief beeindruckt. Ganz herzliche Gratulation.“ (Nov 2009)
"Euer Konzert war herrlich. Die Breite des Repertoires und euer Können haben mich beeindruckt. Ein äusserst überraschendes Programm, das Hören und Sehen war ein Genuss.“ (Mai 2009)
"Wir sind ganz begeistert von der Klangfülle und dem wahren Feuerwerk an Ideen, den berührenden Melodien und wunderschönen Stimmen. (…) Ein grosses Kompliment und einen grossen Dank für diesen Genuss.“ (Mai 2009)
"Ganz herzlichen Dank für euren genialen Auftritt gestern Abend. Das positive Echo war enorm. Ich wusste gar nicht wie ausgehungert die Leute waren nach Unterhaltung auf höchstem Niveau. Ihr habt uns einen wunderbaren, erfolgreichen und genüsslichen Abend bereitet.“ (März 2009)
Katholische Presseagentur Kipa zur Ausstellung "Kunst aus dem Kloster - Schweizer Ordensleute stellen aus", 4.7.2010
Musik ist hörbare Kunst
Von der Lebensnotwendigkeit der hörbaren Kunst überzeugten an diesem Abend die musikalischen Intermezzi des Vokalensembles tirami-via. Sie gaben nicht nur das traditionelle Stück Simelibärg aus dem nahen Schwarzenburgerland zum Besten, sondern interpretierten mit ihren hervorragenden Stimmen zwei komponierte Stücke der porträtierten Künstlerin Leonore Jenny aus dem Kloster Mariazell. Jürg Brunner, Organist der Heiliggeistkirche, spielte abwechselnd mit dem Vokalensemble auf der grossen Orgel und füllte den Raum mit wunderbaren Tönen – eine Kunst für sich
Andreas Zingre, Musiker bei La Folia, 20.1.08
"Frisch und spritzig, innig und hingebungsvoll, witzig und frech..... das Spektrum eures musikalischen Ausdrucks ist eindrücklich breit. Es ist euch gelungen, die Zuhörerinnen und Zuhörer während gut sechzig Minuten ganz in euren Bann zu ziehen und so zu fesseln, dass sie euch am Ende nicht abtreten lassen wollten!"
Pfarrblatt, 8.Juli 06
"Das Ensemble tirami-via ist witzig, integrativ und höchst musikalisch."
"Die schlichte Feier (Übergabe des Integrationspreises 06) bereicherte virtuos der A-cappella-Chor tirami-via mit Arrangements der Musikerin Daniela Schumacher."
Professionelle Soziale Arbeit Schweiz, 16.6.06
„Den Auftakt zum weiteren Abendverlauf machte das A-cappella-Ensemble tirami-via, welches mit ihrem Gesang die Anwesenden fesselte und bezauberte. Von klassischem Jazz bis Schweizer Jodel haben die Sängerinnen und Sänger einen Einblick in ihr grosses Repertoire gegeben. Nach dieser faszinierenden Darbietung (...)“
Hörbeispiele
- Details
Aus dem Programm "dolce - amaro" (2019)
Kodamo moro | |
Tuonane Paradiso | |
Madonna ma pietà | |
Vallvisa | |
Zäuerli | |
Gjendines badnlat | |
Dio vi salvi Regina | |
Ave Maria |
Aus dem Programm "fiori" (2017)
Du fragsch, was i möcht singe / Dona na porti sedeshe | |
Dacw' nhariad | |
En el sendero de mi vida | |
Ah ya zein | |
Tibie paiom (S. Rachmaninoff) | |
Tibie paiom (Dobri Christov) | |
Abballati, abballati | |
Aya Ngena |
Aus dem Programm "mare & monti" (2015)
Mia smirnia | |
Ej romalen | |
Misiats na nebi | |
Scarbourough fair | |
Ort vor Witi | |
Salude a su sole | |
O so er un acilucciu | |
Pata pata/Zogä äm Bogä |
Aus dem Programm "sol y sombra" (2013)
Ma navu | |
Djén djén | |
Veinte anos | |
Unter beymer | |
Durme | |
Ayia marina | |
Oud Solo | |
La Tarara | |
Hej pada |
Aus dem Programm "il sospiro" (2011)
Adieu sweet amarillys | |
Remember me, my deir | |
Naturjodel | |
Polegnale e Todora | |
El beso | |
Immortal Bach | |
Salude a su sole | |
Schönster Abestärn | |
Summertime | |
The star of county down |
Aus dem Programm "chiaro-scuro" (2009)
Adio kerida | |
The bare necessities | |
Des Abends da kann ich nicht schlafen gehn | |
In these delightful pleasant groves | |
Iz banju ide | |
Naturjodel | |
Petruno pile shareno |
Aus dem Programm "fiori e dolori" (2007)
Terra do bravo | |
Szakura | |
Cuatro palomas | |
Kossew kossar | |
The lion sleeps tonight | |
Istanbul |
tirami-via
- Details
Kleineres, ambitioniertes Vokalensemble mit Schwerpunkt Musik aus dem Mittelmeerraum
Musik aus dem Mittelmeerraum, aus Klassik und anderen Kulturen verwoben sich während 30 Jahren zu Stimmungsbildern von tiefer und intensiver Musikalität - inspiriert und beseelt.
Künstlerische Leiterin, Dirigentin:
Tirami-Via stand seit Anbeginn unter der musikalischen und künstlerischen Leitung von Daniela Schumacher und fand nach 30 Jahren mit "Colori" einen fulminanten, musikalischen Abschluss am 16.3.2024.
Zum letzten Programm COLORI
Das Berner Vokalensemble tirami-via beglückte das Publikum mit überraschenden musikalischen Farben. Bekannte Lieder erklangen in einer neuen Tonart. Männerstimmen wechselten sich ab mit den Stimmen der Frauen. Und in fremdsprachigen Liedern zeigte sich die grosse Vielfalt der Vokalmusik, die reich an Klangfarben ist.
Im Programm «Colori», das ein Jubiläums- und Abschiedsprogramm ist, wurde 2023 mit einer ungewohnten Besetzung und neuen Farben die Musik von tirami-via bereichert. Die Musikerinnen Kristina und Evelyn Brunner / Dina Kehl – mit Cello, Kontrabass und Schwyzerörgeli – setzten gemeinsam mit den SängerInnen zu neuen musikalischen Höhenflügen an. 2024 verführten die SängerInnen das Publikum a cappella zu einer überraschenden, leidenschaftlich-beseelten und farbigen musikalischen Geburtstags- und Abschieds-Reise durch Europa und darüber hinaus. Ein würdiger Schlusspunkt wurde gesetzt.
Konzertflyer "Colori" |
||
![]() |
![]() |
|
Zeitungsartikel über das Konzert von tirami-via vom 11.11.2018 in Uttigen im See-Spiegel
Zeitungsartikel über "tirami-via" vom 3. November 2016 im Anzeiger für das Nordquartier